Regenwasserbehandlung

Regenwasser-Behandlungsanlagen

Entdecken Sie unser breit gefächertes Portfolio und lassen Sie sich von dessen Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit überzeugen. Wir bieten Ihnen die Lösungen, die Sie für eine effiziente und nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung benötigen.

Kostenloses Infopaket anfordern

Nachhaltige Regenwasserbehandlung

Regenwasser wird als Abwasser betrachtet und muss vor seiner Rückführung in den natürlichen Kreislauf behandelt werden. Es gibt zwei Arten der Regenwasserbehandlung: die zentrale und die dezentrale Regenwasserbehandlung. In den letzten Jahren wird die dezentrale Behandlung aufgrund ihrer Vorteile bevorzugt. Die Art der Regenwasserbehandlung hängt wesentlich von den spezifischen Bedingungen ab, die wiederum davon abhängen, wo der Niederschlag stattfindet. Es wird zwischen schwach belasteten und stark belasteten Flächen unterschieden, welche in verschiedene Kategorien eingeteilt werden.

Dezentrale Regenwasserbehandlung

Die dezentrale Behandlung von Niederschlagswasserabflüssen gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Sowohl aus Sicht des Gewässerschutzes als auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten können dezentrale Anlagen eine gute Alternative zu den vorherrschenden zentralen Anlagen wie Regenklärbecken und Retentionsbodenfiltern sein. Es ist jedoch wichtig, Wasserschutzgebiete gesondert zu betrachten. Dies gilt sowohl für die Vorreinigung vor einer Versickerung als ebenso für die Behandlung vor der Einleitung in Oberflächengewässer oder in das Grundwasser. Indem nur die verschmutzten Anteile des Niederschlagswasserabflusses behandelt werden, anstatt verschmutztes und relativ sauberes Wasser zu vermischen und gemeinsam zu reinigen, sollen in Zukunft effizientere Lösungen umgesetzt werden.

Soll der Regenabfluss unterirdisch durch Rigolen oder Schächte in das Grundwasser eingeleitet werden, so muss er in der Regel davor behandelt werden.

Einleiten ins Grundwasser

Soll der Regenabfluss jedoch in ein Oberflächengewässer geleitet werden, bestimmt nach DWA-A 102 die Kategorie der Herkunftsfläche die Art der Regenwasserbehandlung.

Einleitung in ein Oberflächengewässer

Schwach und stark belastete Flächen

Niederschlag auf stark befahrenen Straßen erfordert andere Behandlungsmaßnahmen als auf wenig befahrenen Straßen. Auch Gewerbe- und Industriegebiete sowie Metalldächer stellen spezielle Anforderungen an die Regenwasserbehandlung.

Metalldächer

Schwach & stark belastete Verkehrsflächen

Gewerbegebiete

Industriegebiete

Kategorien der Belastung von Niederschlagswasser

ZIELGEWÄSSERGering belastetes Niederschlagswasser (Kategorie I)Mäßig belastetes Niederschlagswasser (Kategorie II)Stark belastetes Niederschlagswasser (Kategorie III)
OberflächengewässerEinleitung grundsätzlich ohne Behandlung möglichGrundsätzlich Behandlung durch Sedimentation erforderlichGrundsätzlich Behandlung durch Sedimentation oder Filtration erforderlich
GrundwasserGegebenenfalls Behandlung gemäß DWA-A 138 in Kombination mit DWA-M 153 erfordert Systeme mit DIBt- oder LFU-ZulassungVorgeschriebene Behandlung gemäß DWA-A 138 in Kombination mit DWA-M 153 erfordert Systeme mit DIBt- oder LFU-ZulassungVorgeschriebene Behandlung gemäß DWA-A 138 in Kombination mit DWA-M 153 erfordert Systeme mit DIBt- oder LFU-Zulassung

Es gibt Vorschriften und Richtlinien, die genau festlegen, welche Behandlungsmaßnahmen für welche Belastungsklasse erforderlich sind. Wir von 3P Technik bieten Ihnen hochwertige Behandlungssysteme, die nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch wirtschaftlich sind. Unsere maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen es Ihnen, das Regenwasser effektiv zu behandeln und dabei sogar Kosten zu sparen.

Regelwerke

DWA-M 153: Merkblatt mit dem Titel „Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser“. Enthält Vorgaben zur Planung und vor allem ein Verfahren zur schadstoffseitigen Bemessung von Regenwasserbehandlungsanlagen mit einem Punktesystem. Ist in Bayern per Erlass eingeführt und wird in vielen Bundesländern bei Entwässerungsanträgen gefordert.

DWA-A 138: Arbeitsblatt mit dem Titel „Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser“. Enthält Vorgaben zur Planung und zum Betrieb von Versickerungsanlagen aller Art, unter anderem auch Angaben zur Belastung verschiedener Regenwasserabflüsse.

DWA-A 102: Arbeitsblatt mit dem Titel „Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer“ ersetzt das Merkblatt M 153 für die Einleitung in Oberflächengewässer. Es enthält ein rechnerisches Verfahren zur Beurteilung der Behandlungsbedürftigkeit von Flächen auf der Basis des neuen Parameters AFS63 (Feststoffe kleiner als 63 Mikrometer).

Effiziente, wartungsarme und kostensparende Systeme

Hydroshark®

Zur wirksamen Entfernung von (abfiltrierbaren Stoffen (AFS) Schmutzpartikeln und Verunreinigungen aus Regenwasser.

Sedimentation

Hydrosystem®

Kombiniert Sedimentation mit einer Filterstufe. Das Regenwasser wird durch Sedimentation und Filtration von Feststoffen und gelösten Schadstoffen gereinigt.

Filtration

Neu: 3P Produktkatalog (PDF)

Alles was Sie über unsere Anlagen wissen müssen!

Kostenloses PDF anfordern

Vielfältige Optionen für dezentrale Behandlungsanlagen

Dezentrale Behandlungsanlagen können in verschiedenen Formen und Typen ausgeführt werden. Sie können als flächig ausgebildete Anlagen mit wasserdurchlässigem Pflaster und integrierter Reinigungsfunktion realisiert werden. Alternativ können sie in Entwässerungsrinnen oder Straßenabläufen integriert sein oder in Schachtbauwerken unterschiedlicher Größe eingebaut werden.

Die Unterschiede zwischen den Anlagetypen liegen im Behandlungserfordernis, in den anzuschließenden Flächen, dem Höhenverlust und den Wartungsintervallen. Je nach spezifischer Anforderung des Projekts und den örtlichen Gegebenheiten können wir Ihnen die passende Lösung empfehlen.

3P Hydroshark®

Reinigt das Wasser von:

Wartungskonzept

HYDROSYSTEM 1.000

Reinigt das Wasser von:

Filterstandzeit: 3-5 Jahre

Wartungskonzept
Spülbarkeit der Filter

HYDROSYSTEM 1.500

Reinigt das Wasser von:

Filterstandzeit: 3-5 Jahre

Wartungskonzept
Spülbarkeit der Filter

HYDROSYSTEM MODULAR (10.000)

Reinigt das Wasser von:

Filterstandzeit: 3-5 Jahre

Wartungskonzept
Spülbarkeit der Filter

BIRCO PUR

Reinigt das Wasser von:

Filterstandzeit: 10 Jahre

Wartungskonzept

HYDROSYSTEM STRASSENABLAUF

Reinigt das Wasser von:

Filterstandzeit: 3-5 Jahre

Wartungskonzept
Spülbarkeit der Filter

Jonas Bitterling
Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise

Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem technischen Know-how sind wir in der Lage, individuelle Lösungen für die Regenwasserbehandlung zu entwickeln. Unser engagiertes Team begleitet Sie von der Planung bis zur Umsetzung und sorgt dafür, dass Sie optimale Ergebnisse erzielen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere maßgeschneiderten Behandlungssysteme zu erfahren. Gemeinsam finden wir die richtige Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen und helfen Ihnen dabei, eine nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung zu gewährleisten.

Kontaktformular

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner